iPad mini: Keine neuen Modelle wegen iPad Pro?
Erst vor kurzem hat Apple neben dem iPad Air 2 auch das iPad mini 3 vorgestellt, das zusammen mit seinem großen Bruder dafür sorgen soll, dass die Tablet-Verkaufszahlen Apples wieder steigen. Laut eines neuen Berichts aus Taiwan könnte das iPad mini 3 aber das letzte iPad mit 7,9 Zoll großem Display gewesen sein, da dieses ab 2015 nicht mehr mit neuen Modellen bedacht werden soll.
Samsung: Mobiles Segment bricht um 73,9 Prozent ein
Die letzten Quartale liefen für Samsung schon alles andere als berauschend, auch in Q3 2014 musste das südkoreanische Unternehmen einen Rückschlag hinnehmen. Zunächst einmal zu den nackten Zahlen: der Umsatz lag bei 3,8 Milliarden US-Dollar, insgesamt wurden 78,1 Millionen Smartphones ausgeliefert – klingt nach viel, bedeutet aber einen Einbruch des Gesamtumsatzes um 60 Prozent.
Q3 2014: Samsung & Apple erfolgreichste Smartphone-Hersteller
Die neuen Statistiken für den Smartphone-Bereich im dritten Quartal dieses Jahres sind veröffentlicht worden, an der Spitze gab es dabei keine Überraschungen: Samsung und Apple liegen weiterhin auf den Plätzen eins und zwei. Im dritten Quartal 2014 konnte Samsung 78,1 Millionen mobile Geräte ausliefern, was einem Marktanteil von 23,8 Prozent (minus 8,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr) entspricht.
Apple in China: 25 neue Retail Stores geplant
Dass der chinesische Markt für Apple immer wichtiger wird, ist mittlerweile definitiv bekannt, weshalb die neuen Aussagen von Apple-CEO Tim Cook auch wenig verwunderlich sind. Und zwar hat Cook verlauten lassen, dass Apple in den kommenden beiden Jahren gleich 25 neue Retail Stores in China eröffnen möchte, um seinen Stand dort weiter auszubauen.
iPhone 6 (Plus) in China: 80 Prozent kaufen ohne Vertrag
Der Apple-CEO Tim Cook hat sich zum iPhone 6 und iPhone 6 Plus geäußert und dabei unter anderem die Verfügbarkeit der neuen iPhones erwähnt. Zudem ließ Cook auch wissen, wie sich die Verkäufe der neuen iPhone-6-Modelle in China zeigen – für Apple nämlich sehr erfreulich, da nur 20 Prozent der verkauften Geräte mit Vertrag subventioniert werden.