Anders als gedacht wird Apple scheinbar doch Autos für den Konsumentenmarkt produzieren. Das geht zumindest aus dem neuesten Bericht von Bloomberg hervor. Demnach arbeite Apple mit Nachdruck daran, eine Massenproduktion ab 2020 zu realisieren. Damit würde man noch rechtzeitig in den Markt der elektrischen Autos einsteigen. GM und Tesla starten bereits 2017.
Project Titan doch für den Konsumenten?
“The timeframe — automakers typically spend five to seven years developing a car — underscores the project's aggressive goals and could set the stage for a battle for customers with Tesla Motors Inc. and General Motors Co., both of which are targeting a 2017 release of an electric vehicle that can go more than 200 miles on a single charge and cost less than $40,000.”
Apples Pläne wurden erstmals in der letzten Woche bekannt, als das Wall Street Journal über sie berichtete. An Project Titan arbeiten aktuell mehr als 200 Mitarbeiter Apples. Ziel ist die Entwicklung eines elektrischen Autos. In Zukunft möchte man auf 1.000 Mitarbeiter für dieses Vorhaben kommen. In den letzten Monaten wurden bereits Angestellte von Tesla, Ford, GM, A123 Systems, MIT Motorsports, Ogin, Autoliv, Concept Systems und General Dynamics abgeworben.
1 Kommentar
Kommentare sind geschlossen.
Bis 2020 ist es nicht mehr lange hin. Von Null zu starten und innerhalb von weniger als 5 Jahren ein komplett neues Elektroauto zu entwickeln ist eine riesen Herausforderung.
Selbst für große Automobilhersteller mit entsprechender Entwicklungskompetenz und der notwendigen Infrastruktur zur Produktion eines solchen Fahrzeugs wäre dieser Terminplan nur schwer einzuhalten.
Aber vielleicht wird auch hier Apple mal wieder zeigen, was alles möglich ist, wenn man die richtige Vision hat und den Mut ein solches Vorhaben umzusetzen. Wir dürfen gespannt sein, was in den nächsten Wochen über das iCar berichtet wird – hier findet man alle relevanten News aus dem Web zum Apple Auto:
http://www.anythinx.de/news/Apple-Elektroauto
Schließlich gibt es täglich neue Informationen aus der Gerüchteküche.