iTunes: Apple muss 533 Millionen US-Dollar Patentstrafe an Smartflash zahlen

iTunes: Apple muss 533 Millionen US-Dollar Patentstrafe an Smartflash zahlen

Vor einem US-Gericht wurde Apple nun zu einer empfindlichen Strafe verurteilt. Demnach muss der Konzern satte 532,9 Millionen US-Dollar Patentstrafe an Smartflash zahlen, da der iPhone-Hersteller aus Cupertino einige Patente von Smartflash mit iTunes Software verletzt hat. Die Patente drehen sich in erster Linie um die Datenspeicherung, sowie die Zugriffsverwaltung durch ein Bezahlsystem.

App-Entwickler einigten sich außergerichtlich

Smartflash darf sich nun um einiges reicher fühlen, denn nicht nur Apple, sondern auch viele App-Entwickler wurden verklagt. Diese einigten sich allerdings außergerichtlich mit Smartflash. Apple dagegen ging vor Gericht und wurde nun in Texas zu knapp 533 Millionen US-Dollar Strafzahlung verurteilt. Ursprünglich wurden 852 Millionen US-Dollar gefordert. Apple dagegen erklärte, dass die Patente ungültig seien und bot 4.5 Millionen US-Dollar als Ausgleichzahlung an.

“Smartflash makes no products, has no employees, creates no jobs, has no U.S. presence, and is exploiting our patent system to seek royalties for technology Apple invented,” said Kristin Huguet, an Apple spokeswoman. “We refused to pay off this company for the ideas our employees spent years innovating and unfortunately we have been left with no choice but to take this fight up through the court system.”

Das Gericht schloss sich der Meinung von Smartflash an und legte die Strafe auf bereits genannte Summe fest. Apple selbst gab bekannt, die Entscheidung des Gerichts nicht nachvollziehen zu können, da Smartflash keine Produkte, keine Mitarbeiter, keine Arbeitsplätze und nicht einmal einen US-Standort besitze bzw. biete. Das Unternehmen unterlaufe das Patentsystem um Lizenzzahlungen zu erhalten, so Apple-Pressesprecherin Kristin Huguet.

Mit dieser Meinung steht Apple nicht alleine dar, denn auch Google, Samsung und Amazon mussten vor Gericht. In der Tat verwaltet Smartflash nur sieben Patente und versucht diese zu Geld zu machen.

via


iTunes App Store: Apple kündigt Preiserhöhung an

iTunes App Store: Apple kündigt Preiserhöhung an

Neues Jahr, neue Kosten. Immer, wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt und das neue so langsam anbricht, flattern bei den meisten von uns Preiserhöhungen der unterschiedlichsten Dienste und Versicherungen rein - Miete, Strom, Krankenkassen, etc. Nur das Gehalt will irgendwie nicht mitmachen. Auch Apple springt auf den Zug auf und kündigt für den iTunes App Store Erhöhungen der Preise an.
Weiterlesen


iTunes AGBs abgeändert: Elektronische Rechnung & Wohnsitz-Bestätigung

iTunes AGBs abgeändert: Elektronische Rechnung & Wohnsitz-Bestätigung

Wer sich in letzter Zeit etwas aus dem iTunes App Store heruntergeladen hat, wird es sicherlich bereits gemerkt haben – Apple hat seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) angepasst. Möchte man etwas herunterladen, muss man diese vorher bestätigen und akzeptieren, damit es weitergehen kann. Zwei Änderungen wurden dabei vorgenommen.
Weiterlesen


iTunes: Apple will Exklusivverträge mit Musikern

iTunes: Apple will Exklusivverträge mit Musikern
Jimmy Lovine, Mitbegründer von Beats, verhandelt aktuell mit weltbekannten Musikern, um Apple Exklusivrechte beim Vertrieb über iTunes zu ermöglichen. Das zumindest berichtet die New York Post. Erfolgs-Vorbilder für diese Art des Vertriebs sind Beyonce, die mit ihrem iTunes-Album im Dezember 2013 großen Erfolg feiern konnte. Jetzt will man dies auf iTunes und Beats Music wiederholen.
Weiterlesen


Apple lehnt Ausstrahlung von „The Interview“ über iTunes ab

Rund um die Komödie "The Interview" gab es in den letzten Tagen einige Diskussionen, und das inmitten von Hackerangriffen, politischen Debatten und Angst vor Anschlägen. Wer die Diskussionen nicht mitbekommen hat, hier die Kurzfassung: "The Interview" nimmt den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un aufs Korn, der zudem (Achtung, im Folgenden wird das Ende des Films gespoilert) stirbt. Nordkorea soll als Rache den Hackerangriff auf Sony Pictures gefahren und mit weiteren Konsequenzen gedroht haben, sollte der Film ausgestrahlt werden.

itunes_hd

Weiterlesen