iOS 15.3.1 behebt Safari Bug – Downgrade nicht mehr möglich
Apple hat vor kurzem damit begonnen, iOS 15.3.1 für iPhone-Nutzer auszurollen, und nun hat das Unternehmen die Signierung von iOS 15.3 eingestellt. Das bedeutet, dass Apple iPhone-Benutzer mit neuen iOS-Updates nicht mehr auf iOS 15.3 herunterstufen können. Wenn Sie also bereits iOS 15.3 verwenden oder ein Upgrade auf iOS 15.3.1 durchgeführt haben, können Sie kein Downgrade durchführen, selbst wenn Sie das möchten.
Das im letzten Monat veröffentlichte iOS 15.3 war darauf ausgerichtet, einen Fehler im Safari-Browser zu beheben, der es jemandem ermöglichte, den Browserverlauf des Nutzers und sogar die dort gespeicherten Google-IDs auszulesen. Die Sicherheitslücke wurde in der Implementierung von IndexedDB gefunden, einer Javascript-API, die zum Speichern von Daten verwendet wird. Mit Hilfe dieses Fehlers konnten Cyberkriminelle URLs sehen, auf die kürzlich zugegriffen wurde, und sogar die Google-Benutzer-ID erhalten, die Ihre persönlichen Daten preisgibt.
Mit dem iOS 15.3-Update hat das Unternehmen auch den Speicherfehler behoben, der es einer bösartigen Anwendung ermöglichte, beliebigen Code mit Kernel-Rechten auszuführen. Apple erwähnte, dass der Fehler weithin ausgenutzt wurde, was bedeutet, dass Hacker ihn ausgenutzt haben und er sich auf einige der Benutzer ausgewirkt haben könnte.
Apple hört regelmäßig auf, ältere Codes zu signieren, nachdem ein neues iOS-Build auf den Markt gekommen ist, da das Unternehmen so mehr Geräte auf funktionsreichen Versionen halten kann und die Nutzer vor Hackern schützt, die versuchen, neu entdeckte Schwachstellen zu nutzen. Obwohl das Unternehmen ein Downgrade auf ein älteres iOS-Build nicht empfiehlt, bevorzugen iPhone-Nutzer, die ihre Geräte mit einem Jailbreak versehen haben, oft diesen Prozess. Nutzer, die bei der Installation eines neuen iOS-Build-Updates mit Batterieproblemen und anderen Fehlern konfrontiert werden, versuchen ebenfalls, ihr Betriebssystem herunterzustufen.
20. Februar 2022iPhoneApple,iPad,Jailbreak,iPod Touch & Co.,Steve Jobs,Apps,iPhone,iPod Touch 3G,iPod,iPhone Zubehör,Apple Store,iPhone 4,iPhone 6,iPod Touch & Co,iPhone 4S,News,Gerüchte
Apple-Kritik an Steve Jobs: The Man in the Machine
Während der SXSW wurde ein neuer Film zu Apple-Gründer Steve Jobs präsentiert, der den Namen 'Steve Jobs: The Man in the Machine' trägt und schon jetzt für viele Schlagzeilen gesorgt hat. Und zwar nicht gerade für positive, denn insbesondere bei Apple scheint man sich ganz und gar nicht für das Bild begeistern zu können, dass der Film von Steve Jobs zeichnet.
Apple HDTV: Steve Jobs nicht begeistert
Ein Leak zum Buch 'Becoming Steve Jobs' von Brent Schlender hat dafür gesorgt, dass interessante Details zu Steve Jobs und Apple ans Tageslicht gelangt sind. Unter anderem in Bezug auf den geplanten Apple-Fernseher, der in der Steve-Jobs-Biographie von Walter Isaacson noch als wichtiges Puzzleteil in der Zukunft Apples genannt wurde. Laut des neuen Buches allerdings soll Steve Jobs nicht begeistert von einem Apple HDTV gewesen sein.
Steve Jobs: Tim Cook wollte Teil seiner Leber spenden
Der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs wird die Hauptrolle im in Kürze erscheinenden Buch 'Becoming Steve Jobs' spielen, das von Brent Schlender geschrieben wird. Schon jetzt sind Auszüge aus dem Buch veröffentlicht worden, die das eine oder andere interessante Detail über Apple bzw. vor allem über Steve Jobs preisgeben. Unter anderem in Bezug auf die Leberkrebserkrankung von Steve Jobs.
Kate Winslet soll Hauptrolle in Steve-Jobs-Film spielen
Nach langen Querelen, die sich mehr als drei Jahre hingezogen haben, wird das Projekt der Verfilmung der Steve-Jobs-Biographie immer konkreter. Mittlerweile haben die Universal Studios das Ruder übernommen und Michael Fassbender für die Rolle des Steve Jobs sowie Seth Rogen für die Rolle des Steve Wozniak an Bord geholt. Weiterhin sollen die Verhandlungen mit Jeff Daniels über die Rolle des ehemaligen Apple-CEO John Sculley weit fortgeschritten sein. In puncto weibliche Hauptrollen könnte Kate Winslet in Erscheinung treten.