Größere iOS-Updates wurden bisher im Februar oder März erstmals präsentiert, Anfang Juni (zusammen mit der neuesten iPhone-Generation) noch einmal im späteren Entwicklungsstadium gezeigt, und schließlich (mehr oder weniger) zusammen mit dem iPhone-Verkaufsstart ausgeliefert.
2011 soll das anders sein, berichtet TechCrunch: Apple soll 2 „soliden Quellen“ zufolge eine Veröffentlichung von iOS 5 auf den Herbst – evtl. auf das jährliche Musik-Event im September? – verschoben haben.
Many people (including myself) were a bit disappointed that Apple didn’t devote any time during the iPad 2 unveiling to talking about iOS 5, the next major revamp of the software. But there may be a very good reason for that: it’s not coming anytime soon. In fact, the plan right now is to wait to launch iOS 5 until the fall, we’ve heard from two solid sources.
Die Öffentlichkeit soll iOS 5, die nächste große Version der iPhone-, iPad-, iPod Touch- und AppleTV-Firmware, im Rahmen der World Wide Developers Conference (WWDC) Anfang Juni zu sehen bekommen.
Während Details zu neuen Funktionen in iOS 5 noch recht spärlich sind, gibt es von TechCrunch die Information, dass es sich um eine große Weiterentwicklung im Vergleich zu iOS 4 handeln soll, und dass es „stark cloud-basiert“ werden soll. Das würde bedeuten, dass vermehrt auf Internet-Server zurückgegriffen wird, z.B. um Daten zu synchronisieren oder rechenintensive Vorgänge schneller ablaufen zu lassen. Cloud-basiert würde natürlich Hand in Hand gehen mit Apple’s berüchtigtem neuen Musik-Streaming-Service.
Die September-Herausgabe der 5. iOS-Generation würde sich übrigens mit der berüchtigten September-Ankunft des iPad 3.
Könnte ein verspäteter Release von iOS 5 auch auf die spätere Vorstellung (bzw. Verkaufsstart) des iPhone 5 hindeuten? Oder wäre auch ein iPhone 5 mit iOS 4 denkbar?
1 Kommentar
Kommentare sind geschlossen.
Also ich würde es als bescheiden nenne wenn man die Lieder über das Internet bekommen würde wenn man z.B. kein Netz hat hat man auch keine Musik oder Videos usw.