iOS 15.4 und watchOS 8.5 ermöglichen die Wiederherstellung einer Apple Watch mit einem iPhone

In einem Support-Dokument, das am Montag aktualisiert wurde, sagt Apple, dass seine neuen Software-Updates, die am Dienstag veröffentlicht wurden, es Nutzern ermöglichen, die Firmware der Apple Watch mit einem iPhone wiederherzustellen.

Benutzer, die eine Apple Watch mit einem Problem haben, das eine Wiederherstellung oder Aktualisierung erfordert, können ihr Gerät näher an ein iPhone heranführen. Wenn auf der Uhr watchOS 8.5 oder höher läuft, wird eine Animation angezeigt, die zeigt, wie sich ein iPhone und eine Apple Watch einander annähern.

Apple weist darauf hin, dass Nutzer ihre Wearables dann mit dem iPhone in der Nähe wiederherstellen können, solange die Apple Watch am Ladegerät angeschlossen ist. Apple sagt, dass die Benutzer auf die Seitentaste der Apple Watch doppelklicken und dann die Schritte auf dem iPhone befolgen müssen, um fortzufahren.

Wenn der Wiederherstellungsprozess nicht funktioniert, empfiehlt das Dokument den Benutzern, ein 2,4-GHz-Wi-Fi-Netzwerk anstelle eines 5-GHz-Netzwerks zu verwenden. Für den Wiederherstellungsprozess muss auf dem iPhone iOS 15.4 oder höher ausgeführt werden und Wi-Fi und Bluetooth müssen aktiviert sein.

Zuvor mussten Apple Watch-Modelle, die ein rotes Ausrufezeichen anzeigten, zur Reparatur an ein Apple Support Center geschickt werden. Die neue Funktion am Montag sollte es Nutzern ermöglichen, ihre Wearables ohne Hilfe des Apple Supports wiederherzustellen.

Via


Mit dem Apple-Update kann man das iPhone mit Face ID entsperren, während man eine Maske trägt

Die nächste iPhone-Softwareaktualisierung von Apple Inc. wird endlich ein Problem beheben, das die Nutzer seit Beginn der Covid-Pandemie plagt: Sie werden endlich in der Lage sein, ihr Telefon zu entsperren, ohne vorher ihre Maske abzunehmen.
Es wird erwartet, dass die aktualisierte Face ID-Funktion auf iPhones und iPads funktioniert und wahrscheinlich in iOS 15.4 enthalten sein wird, das voraussichtlich irgendwann in der ersten Märzhälfte veröffentlicht wird.

Mit der neuen Software wird voraussichtlich auch Universal Control eingeführt, mit dem Kunden eine einzige Tastatur und ein einziges Trackpad für mehrere iPads und Macs verwenden können.

Apple’s 3-D-Gesichtserkennungssystem wurde 2017 als Funktion des neuen iPhone X eingeführt. Aber es wurde zu einem Problem, als Covid im Jahr 2020 um die Welt fegte, da Maskenträger gezwungen waren, ihre Abdeckungen zu entfernen, um ihre iPhones zu entsperren. Eine vorübergehende Lösung gab es im letzten Jahr, als ein Software-Update es Nutzern der Apple Watch ermöglichte, auf ihr Telefon zuzugreifen, auch wenn sie eine Maske oder eine Sonnenbrille tragen.
Für Anfang März ist außerdem die Vorstellung eines neuen Low-Cost-iPhones und eines aktualisierten iPads geplant, wie Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, berichten.

Via


Mac Pro: Update für Power Nap Problem veröffentlicht

Mac Pro: Update für Power Nap Problem veröffentlicht

Kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres war es dann endlich soweit und jeder der wollte, konnte einen Mac Pro im Apple Online Store bestellen. Die erste Generation der neuen Modelle wurde dann bereits im Dezember des letzten Jahres ausgeliefert. Wer sich erst jetzt für ein solches Gerät entschieden hat, wird noch bis April warten müssen.
Weiterlesen


Time Capsule & AirPort Extreme: Firmware-Version 7.7.2 veröffentlicht

Am gestrigen Abend hat Apple gewohnt spät die neuen Firmware-Updates für seine vorhandenen Devices in das eigene System eingespeist und diese anschließend freigegeben. In diesem Fall geht es dabei um die Time Capsule und die AirPort Extreme Basisstation. Beide erhalten ein Update auf die Firmware-Version 7.7.2, welche ab sofort heruntergeladen werden können.

Time Capsule & AirPort Extreme: Firmware-Version 7.7.2 veröffentlicht
Weiterlesen


MacBook Air 2013 mit WiFi-Problemen?

Als im vergangenen Jahr die neuen MacBooks der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, machten sich schon nach kurzer Zeit die ersten Probleme breit. Genau dasselbe scheint nun bei dem neuen MacBook Air 2013 der Fall zu sein. Ursache soll hier das 802.11ac Gigabit WiFi sein, also die drahtlose Internetverbindung.

MacBook Air 2013 mit WiFi-Problemen?
Weiterlesen