Eines der größten Gerüchtethemen rund um das iPhone 5 ist die Displaygröße: Bekommt die nächste iPhone-Generation wieder ein 3,5-Zoll Display, wie schon das iPhone 4 und alle Vorgänger, oder spendiert Apple seinen Fans diesmal ein größeres Display? Falls zweiteres, welche Displaygrößen sind realistisch?
Analyst Shaw Wu von Sterne Agee ist sich (wie viele andere) sicher, dass das iPhone 5 einerseits ein größeres Display bekommt, andererseits aber auch dünner wird, damit das Gesamterlebnis nicht zu „sperrig“ wird:
It turns out that we are picking up that this interim iPhone refresh in the Fall timeframe could be a bigger upgrade than we expected. We believe this makes sense to improve the iPhone experience without making it too bulky as we have seen with models from competitors.
Weil „sperrig“ sich schlecht definieren lässt, hat der italienische MelaBlog einen Bildvergleich des iPhone 4 mit möglichen iPhone 5 Größen (jeweils mit möglichst flächenfüllendem Display) zwischen 3,5 und 4,7 Zoll Bildschirmdiagonale erstellt:
Wie man sieht, wäre ein iPhone mit flächenfüllendem („edge to edge“) 3,5 Zoll Display kleiner als das aktuell verfügbare iPhone 4. Geht man aber von einem 1 cm breiteren und höheren iPhone 5 aus (siehe auch: iPhone 5 Cases), wäre ein 4,3 Zoll Display bei gleich bleibender Dicke wohl keine technische Herausforderung. Je nachdem, wie stark Apple den Displayrand reduzieren kann, hätten Displays mit bis zu 4,7 Zoll (11,9 cm!) Diagonale Platz in einem solchen iPhone.
Damit ergäbe sich aber ein anderes Problem: Ein größeres iPhone 5 mit der selben Auflösung wie beim iPhone 4 (960×640 px), aber größerem Display, fällt schnell aus der Definition für Retina Displays (>300 ppi) heraus – im Fall des 4,5-Zoll Displays kommt man nämlich nur mehr auf eine Pixeldichte von 250 ppi.
5 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Glaub och nicht!
eine 4Zoll Variante wäre die ideale Lösung.
eine 4,7 zoll lösung fänd ich persönlich am besten
Dem schliesse ich mich an, das wäre ech super
Scheiss phone 5 ist viel zu klein!