iPhone 4 in Indien wieder vom Markt genommen
Im Januar dieses Jahres hatte US-Unternehmen Apple des iPhone 4 wieder zurückgebracht und unter anderem in Indien veröffentlicht. Jetzt zieht der Konzern das Device wieder zurück. Da es aufgrund des Alters die weltweit günstigste, vertragsfreie iPhone-Variante war, hatte man gehofft, im einkommensschwachen Land so eine stärkere Position zu ergattern. Der Nachteil dieser Aktion ist allerdings die sinkende Gewinnspanne.
Weiterlesen →
Apple knackt die magische Marke von 500 Millionen verkauften iPhones
Ganz still und heimlich, ja fast bescheiden hat Apple vor Kurzem einen beeindruckenden Meilenstein gesetzt:
500 Millionen verkaufte iPhones
iOS 7.1 macht das iPhone 4 schneller als je zuvor
Nach dem Release und der Installation von iOS 7 im September letzten Jahres gab es nicht nur Lob. Vor allem iPhone 4 User, dem ältesten unterstützten Modell, klagten über einen spürbaren Geschwindigkeitsverlust. Apple wusste darüber Bescheid und hatte vorsorglich Siri, AirDrop, Airplay Mirroring und einige optische Effekte dem iPhone 4 vorenthalten, um die Performance noch akzeptabel zu halten.
Mit dem gestrigen Release von iOS 7.1 versucht Apple bei Besitzern älterer iPhones wieder einige gut zu machen. Laut Ars Technica lässt sich eine deutliche Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit nicht nur spüren, sonder auch messen…
iPhone 4: Produktion für Indien, Indonesien und Brasilien wieder gestartet
Vor wenigen Wochen noch, genauer gesagt Mitte Januar, war es noch ein Gerücht, doch bereits jetzt ist daraus ein konkretes und vor allem reales Unterfangen geworden. Apple wird die Produktion des iPhone 4 wieder starten und dies vor allem deswegen, weil es in einigen Schwellenländern sehr gut verkauft werden kann. Die hier angesprochenen Länder sind Brasilien, Indonesien und Indien.
Weiterlesen →
Tod durch iPhone: Chinesin hat Drittanbieter-Ladekabel verwendet
In China ist vor kurzem eine iPhone-Nutzerin an einem Stromschlag gestorben, was weltweit für Aufsehen sorgte. Wie sich nun herausgestellt hat, könnte die 23-jährige Ma Ailun allerdings ein nicht von Apple lizenziertes Ladegerät genutzt haben, womit das US-Unternehmen keine Schuld treffen würde. Dies zumindest berichtet die South China Morning Post.