
In der nächsten Woche können wir endlich einen Blick auf die offiziellen Verkaufszahlen Apples werfen, denn dann veröffentlicht das US-Unternehmen seinen Quartalsbericht für das abgelaufene Geschäftsquartal. Das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus werden dort gegen Ende September bereits ein Stück weit enthalten, aber wahrscheinlich nicht aufgeschlüsselt sein.
Apple scheint großen Wurf gelandet zu haben
Entgegen der Meinung vieler Experten hat Apple es scheinbar erneut geschafft, sich selbst zu übertreffen und einen großen Wurf zu landen. Während Samsung mit stark zurückgehenden Verkaufszahlen zu kämpfen hat, kann Apple neue Rekorde aufstellen und sowohl das iPhone 6 als auch das iPhone 6 Plus an der Spitze der Verkaufscharts wissen.
In den USA führen das iPhone 6 (Plus) und auch das iPhone 5S die Verkaufscharts aller vier großen Mobilfunkprovider AT&T, Verizon, T-Mobile und Sprint an. Überall ist das iPhone 6 auf Platz eins, gefolgt von iPhone 6 Plus und iPhone 5S. Gleichzeitig zeige eine Analyse von Michael Walkley, dass beide Geräte noch immer nur beschränkt verfügbar seien.
Kunden müssen derzeit bei einer Neubestellung rund zwei bis drei Wochen warten, da beide Modelle bei den Providern durch die Bank weg ausverkauft sind. Das iPhone 5S erfreut sich vor allem durch die Preissenkung auf 99 US-Dollar (mit 2-Jahres-Vertrag) großer Beliebtheit. Die Analyse von Walkley hat übrigens zur Folge, dass seine Android-Smartphone-Verkaufszahlenprognose gesenkt wurde. Im Weihnachtsquartal erwarte er 63 Millionen verkaufte Devices.
1 Kommentar
Kommentare sind geschlossen.
Nachdem jetzt bekannt gegeben wurde, dass im letzten Quartal über 39 Millionen iPhones verkauft wurden, wovon ein nicht unerheblicher Teil schon durch iPhone 6 und 6 Plus Verkäufe zustande kommt, kann man wohl davon sprechen, dass die neue Generation ein voller Erfolg ist. Man kann Tim Cook eigentlich nur zu seiner Entscheidung beglückwünschen, sich für größere Displays entschieden zu haben, auch wenn dies von der früheren Linie des Unternehmens abweicht, denn darauf scheinen Apple Fans weltweit gewartet zu haben. Trotzdem muss ich sagen, dass ich wohl erst einmal bei meinem iPhone 5 bleiben werde, da ich die Displaygröße angenehmer empfinde.