Tim Cook nimmt angeblich an der Oscar-Verleihung am Sonntag teil

Apple-CEO Tim Cook wird am Sonntag an der 94. Verleihung der Academy Awards teilnehmen, da Apple TV+ für mehrere Oscar-Preise nominiert ist, wie der ehemalige Redakteur von The Hollywood Reporter und Gründungspartner von Puck, Matthew Belloni, berichtet.

Cooks Anwesenheit bei der Veranstaltung ist darauf zurückzuführen, dass Apple für insgesamt sechs Oscar-Preise nominiert ist. Zu den sechs Nominierungen gehören der beste Film für den Film "CODA", der beste Schauspieler für Denzel Washington in "Die Tragödie von Macbeth", der beste Nebendarsteller für Troy Kotsur in "CODA" und andere. Für Cook ist es das erste Mal, dass er an einer Oscar-Verleihung teilnimmt. 2020 war der CEO bereits bei den Golden Globes dabei.

Apple erhielt seine erste Oscar-Nominierung im Jahr 2021 für den Film "Greyhound" von Tom Hanks, für den Apple 70 Millionen Dollar gezahlt haben soll, um ihn exklusiv auf der Plattform zu streamen. Diese Woche besuchte Cook die Darsteller des Apple TV+ Films "CODA", der die Geschichte der 17-jährigen Ruby erzählt, dem einzigen hörenden Mitglied der Familie.

Via


Das iPhone 14 Pro könnte einen A16-Chip bekommen, während andere beim A15 Bionic bleiben

Das Premium-iPhone 14 könnte auch mit einem Premium-Leistungsupgrade kommen, so die Vorhersage eines Analysten.

Die neue iPhone-Reihe wird voraussichtlich erst im Herbst auf den Markt kommen. Wenn es soweit ist, wird das iPhone 14 Pro mit einem A16-Chip ausgestattet sein, während die anderen Modelle mit dem A15 Bionic ausgestattet sein werden, dem Chip, der auch im aktuellen iPhone 13 zum Einsatz kommt, so die Prognose des Apple-Analysten Ming-Chi Kuo am Sonntag.

"Nur zwei Pro-Modelle werden auf den A16-Prozessor aufrüsten, während das 14 & 14 Max den A15 behalten werden", sagte Kuo in einem Tweet am Sonntag.


Aber alle iPhone 14-Modelle werden voraussichtlich 6 Gigabyte RAM haben, sagte er, wobei die Basismodelle einen 6,1-Zoll-Bildschirm und die Max-Varianten ein 6,7-Zoll-Display haben werden.

Die letzten beiden iPhone-Modelle von Apple hatten dieselbe Bildschirmgröße von 6,1 Zoll für das Basismodell und bis zu 6,7 Zoll für das Pro Max. Laut demselben Bericht der Nikkei Asian Review vom Juli wird Apple diese Bildschirmgrößen auch beim iPhone 14 beibehalten und das 5,4-Zoll-Mini-Modell nicht mehr anbieten.

Das iPhone 14 könnte auch mit Wi-Fi 6E ausgestattet sein und das erste iPhone sein, das die physischen SIM-Karten komplett abschafft.

Apple wird sein jährliches Herbst-iPhone-Event im September 2022 abhalten, wie fast jedes Jahr, und die Telefone werden kurz danach veröffentlicht.

Via


Apple sagt, dass der HomePod mini diesen Monat in Belgien, den Niederlanden und der Schweiz eingeführt wird

Apple hat angekündigt, dass der HomePod mini noch in diesem Monat in Belgien, den Niederlande und der Schweiz erhältlich sein wird. Damit erweitert Apple die Verfügbarkeit des kleinen Siri-Lautsprechers, nachdem das Unternehmen mit HomePod 15.2 und HomePod 15.4 die niederländische Sprache unterstützt.

Die Lautsprecher verfügen über einen von Apple entwickelten akustischen Wellenleiter für ein 360-Grad-Klangerlebnis, ein Array aus drei Mikrofonen, um auf "Hey Siri"-Befehle zu hören, Smart-Home-Steuerungen und mehr und sind in fünf Farben erhältlich: Weiß, Orange, Blau, Gelb und Spacegrau.

Der HomePod mini wird zu einem Preis von 109 Euro erhältlich sein. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum wurde nicht bestätigt, außer dass Apple sagt, dass die neuen Lautsprecher noch vor Ende des Monats erscheinen werden.

Der HomePod mini nutzt computergestütztes Audio, um ein reichhaltiges und detailliertes akustisches Erlebnis zu bieten und Spitzenleistung zu liefern. Um einen großen Klang in einem kompakten Design zu erreichen, verwendet der Lautsprecher einen Apple S5 Chip, auf dem Software läuft, um die Eigenschaften der Musik zu analysieren. Außerdem lassen sich damit Modelle abstimmen, um die Lautstärke zu optimieren, den Dynamikbereich anzupassen und die Bewegung des Treibers und der passiven Strahler zu steuern - alles in Echtzeit.

Via


Apple stellt neue Farben für iPhone 13 „Grün“ und iPhone 13 Pro „Alpengrün“ vor

Während der Apple-Veranstaltung am Dienstag hat das Unternehmen neue Farben für seine Smartphones iPhone 13 und 13 Pro vorgestellt. Ersteres erhält eine einfache grüne Farbe, während die Pro-Modelle jetzt die Option Alpine Green haben.

Die neue Premium-Oberfläche Alpine Green für das 13 Pro und 13 Pro Max wird durch mehrere Schichten metallischer Keramik im Nanometerbereich auf der Oberfläche erreicht. Sie kommt zu den bereits bestehenden Optionen Graphit, Gold, Silber und Sierra Blue hinzu.

Das vanilla iPhone 13 und das 13 mini haben jetzt insgesamt sechs Farboptionen - das neue Grün gesellt sich zu den bestehenden Farben Starlight, Midnight, Blue, Pink und Red.

Die neuen grünen Farben können ab dem 11. März vorbestellt werden, die Auslieferung erfolgt ab dem 18. März.

Via


Das angebliche Dual-Hole-Cutout-Design des iPhone 14 Pro soll 2023 auf alle iPhones ausgeweitet warden

Wenn Sie die Gerüchte über das iPhone 14 Lineup verfolgt haben, wissen Sie, dass viele Quellen behaupten, dass das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max ein Dual-Hole-Cutout-Display-Design haben werden. Konkret handelt es sich dabei um eine pillenförmige Aussparung für Face ID und ein Loch für die Selfie-Kamera.

Nun, es scheint, dass das angebliche Design, obwohl es in diesem Jahr auf die iPhone 14 Pro-Serie beschränkt ist, im Jahr 2023 auf die gesamte iPhone 15-Reihe übertragen wird. Dies ist laut dem Display-Analysten Ross Young, der gestern auch sagte, dass es eine Chance, dass die Dual-Loch-Ausschnitt Design könnte kleiner werden im Jahr 2023 als das, was sie in diesem Jahr sein wird.

Unter Berufung auf eine Quelle auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo spekulierte Young weiter, dass der Kameraausschnitt des iPhone 14 Pro etwa 5,631 mm betragen könnte. Daher behauptete er, dass der Ausschnitt im nächsten Jahr noch verkleinert werden könnte.

Young sagte auch, dass das Dual-Loch-Design die gleiche Breite wie die Kerbe haben wird, aber es wird "sicherlich einige Pixel über den Löchern sparen". Er teilte außerdem seine Erwartungen an die kommenden iPhone-Modelle mit, darunter Apples Pläne, Face ID und die Frontkamera des Geräts unter dem Display einzubauen.

Es wird jedoch davon ausgegangen, dass die entsprechende Technologie nicht vor der Markteinführung des iPhone im Jahr 2023 zur Verfügung stehen wird. Bitte beachten Sie, dass dies alles noch reine Spekulationen sind, und obwohl Young eine gute Erfolgsbilanz hat, gibt es keine Garantie, dass seine Behauptungen zu 100 % zutreffen.

Via