Apple will Solaranlagen für iCloud bauen
Im US-Bundesstaat North Carolina stehen die Rechenzentren für Apples Online-Dienst "iCloud". Rechenzentren ziehen bekanntlich relativ viel Strom. Um diesen Bedarf umweltfreundlicher zu decken, will Apple im selben Bundesstaat eine riesen Solaranlage bauen.
In einem Umweltbericht hat Apple bekannt gegeben, dass die Anlage eine Fläche von rund 57 Fußballfeldern haben soll und pro Jahr 42 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen wird.Weiterlesen
23. Februar 2012Neuigkeiten,SoftwareApple,Gerüchte,iCloud,Solaranlagen