Apple iPhone 6S: Design wird dicker
Da es sich beim iPhone 6S und iPhone 6S Plus um Geräte der „S“-Generation handelt, werden eigentlich keine großartigen Änderungen erwartet. Ein Upgrade der Hardware gilt als sicher, diverse neue Funktionen sind auch an Bord, aber am Design sollte sich eigentlich nichts ändern – doch dies sieht nun anders aus, denn neue Fotos zeigen, dass das Apple iPhone 6S dicker ausfällt als sein Vorgänger.
Apple iPhone 6S: Deutschland-Start am 18.09.2015
Am 9. September sollen das iPhone 6S und das iPhone 6S Plus von Apple offiziell präsentiert werden, eine Verfügbarkeit wird kurze Zeit später erwartet. Wie neue Informationen vermuten lassen, soll es in Deutschland ab dem 18. September 2015 die Option geben, sich die neuen iPhone-Modelle zu bestellen, wobei dies erst einmal nur in Bezug auf zwei große Mobilfunkanbieter gelten soll.
Apple iPhone 6C: Release für 2015 eingeplant
Das Jahr schreitet in schnellen Schritten voran, womit auch der Release der neuen iPhone-Generation immer näher rückt. Während das iPhone 6S und das iPhone 6S Plus ein fester Bestandteil der Apple-Planungen sein dürften, gibt es auch eine mögliche Überraschung zu nennen. Hierbei handelt es sich um das Apple iPhone 6C, das zusammen mit iPhone 6S und iPhone 6S Plus erscheinen soll.
iPhone 6S & iPhone 6S Plus: Force Touch und pinkes Gehäuse
Auch wenn das iPhone 6 und iPhone 6 Plus weiterhin sehr gut laufen, arbeitet man bei Apple bereits an den Nachfolgern. Viele große Änderungen dürften das iPhone 6S und iPhone 6S Plus nicht mit sich bringen, dafür aber kleinere Verbesserungen, die für die S-Modelle typisch sind. Nach neuen Informationen soll Apple im Falle der kommenden Generation in puncto Optik und Funktionalität nachrüsten wollen.
Apple A9: Samsung soll Hauptzulieferer sein
Bei der Apple-A8-CPU fungiert TSMC als Hauptzulieferer für Apple, bei der kommenden Generation der iPhone- und iPad-CPU soll dies aber nicht der Fall sein. Nach neuen Informationen wird Samsung nach einem Jahr Pause wieder als Hauptzulieferer fungieren, sprich: einen Großteil der Produktion der Apple-A9-CPU für den kalifornischen Rivalen übernehmen, was für beide Seiten Vorteile mit sich bringt.