iOS 5: Versteckte Hinweise auf Nuance Sprachsteuerung

Von der berüchtigten, erweiterten Sprachsteuerung in iOS 5 (wir berichteten von Verhandlungen mit Nuance und Hinweise auf eine Partnerschaft), zeigte uns Scott Forstall in der WWDC Keynote leider nichts.
Das ändert aber am anscheinenden Wahrheitsgehalt dieser Meldungen nicht viel: 9to5Mac berichtet von weiteren Hinweisen auf Speech-to-Text von Nuance in den internen iOS 5 Einstellungen. Solche Sprachsteuerungs- bzw. Spracherkennungs-Funktionen könnten noch im Lauf der Betaphase von Apple aktiviert und damit für alle freigeschaltet werden.

iOS 5 mit versteckten Funktionen von Nuance?

Nuance ist der Urheber der beliebten Dragon Dictation App für iPhone, mit deren Hilfe man ruhigen Gewissens die Touchscreen-Interaktion bei der Texteingabe auf den "Record"-Button und die Bestätigung der fast zu 100 % richtig erkannten Texte reduzieren kann:

httpvh://www.youtube.com/watch?v=3eD_HDWSDPM&feature=player_embedded

via 1, 2


Videokonzept: iOS 5 Voice Integration

Es dauert nicht mehr lange bis zur WWDC, und als Hauptneuerungen für iOS 5 werden v.a. die Stichworte Cloud und Voice gemunkelt.
Besonders im Licht der fast schon inoffiziell bewiesenen Partnerschaft zwischen Nuance und Apple könnte man sich natürlich fragen, wie die Voice-Integration überhaupt aussehen könnte.
Janmike34 hat ein solides Videokonzept für die erweiterte Spracherkennung in iOS 5 auf Youtube geladen:

httpvh://www.youtube.com/watch?v=hVRRMsmZ_Kg&feature=player_embedded

Neben der alternativen Menüführung per Sprachbefehl sind in diesem Konzept auch alle Textfelder (inkl. Drittanbieter-Apps) Sprach-Input fähig.

via


Spracherkennung in iOS 5: Verhandelt Apple mit Nuance?

Nuance Ein Jahr nach dem Kauf des kleinen Startup-Unternehmens Siri gibt es erneut Gerüchte, dass eine Apple-Akquisition im Bereich der Spracherkennung bevor steht: Nuance, die Firma hinter Dragon Dictation ist neuesten Meldungen zufolge bereits in Verhandlungen mit Apple.

Apple has been negotiating a deal with Nuance in recent months, we've heard from multiple sources. What does that mean? Well, it could mean an acquisition, but that is looking fairly unlikely at this point, we hear. More likely, it means a partnership that will be vital to both companies and could shape the future of iOS.

Während eine vollständige Übernahme durch Apple Experten zufolge eher unwahrscheinlich (wenn auch nicht unmöglich) ist, denken viele an einen umfassenden Lizenz-Deal für die Verwendung der Technologie in iOS 5. Nuance ist für harte Verhandlungen bekannt, auch in der Frage um das Fortsetzen der bisherigen Services für Siri nach dem Apple-Kauf.

Bereits im November erwähnte Steve Wozniak beiläufig, dass Apple Nuance bereits gekauft hatte. Dieser Kauf hatte zwar (noch?) nicht stattgefunden, man könnte aber bereits damals in Gesprächen gewesen sein:

via 1, 2


Google Voice am iPhone: Mit HTML5

Nachdem die Google Voice App aus diversen Gründen nicht für den AppStore zugelassen wurde, hat Google jetzt eine komplett auf HTML5 basierende WebApp veröffentlicht, mit der iPhone-Benutzer dennoch den Telefondienst von Google nutzen können.

Google already had a version of Google Voice available through mobile Web browsers.

But Google described the new version of Google Voice as a "Web app," noting that it is much more interactive than the previous browser-based version of the service, with the ability to listen to voice mails directly from within the browser and to dial phone numbers on an interactive on-screen keypad.

Google said the new version of Google Voice is designed for iPhone 3.0 and higher and Palm Inc Web OS smartphones.

Google Voice ist ein Telefondienst, mit der man über eine zentrale Telefonnummer an allen eigenen Geräten erreichbar ist. Weitere Features sind eine zentrale Mobilbox mit automatischer Speech-to-Text Funktion, kostenlose SMS, Telefonkonferenzen u.a.
Der Dienst ist vorerst nur in den USA und Kanada verfügbar.

via macrumors.com und readwriteweb.com


ShoutOUT: Deutsche Spracherkennung kommt!

Die neue Spracherkennungs-Software ShoutOUT von promptu wurde als iPhone-App auf der CES 2010 vorgestellt.
Im Gegensatz zu Dragon Dictation zeichnet ShoutOUT den gesprochenen Text nur auf, und wertet ihn anschließend über einen Internetserver aus, und gibt anschließend die Schrift am iPhone aus.
Im Moment ist die App noch auf Speech-to-SMS beschränkt, geplant ist mit fortschreitender Entwicklung auch ein Speech-to-Email-Dienst.

Das besonders interessante an ShoutOUT: promptu streckt seine Arme in Kürze auch nach Europa aus, und möchte ab Februar eine deutschsprachige Speech-to-Text-App in den AppStore bringen. Danach sollen auch weitere Sprachen hinzugefügt werden.

Im italienischen TIM-Netz ist eine ähnliche App (mit italienisch-Unterstützung) übrigens bereits seit dem Sommer 2009 exklusiv verfügbar.

Nähere Infos: Promptu - ShoutOUT

via teltarif.de