Applebot: Webcrawler als Vorgriff zur Suchmaschine?

Trotz zahlreicher anderer (und lukrativerer) Geschäftszweige ist Google weiterhin vor allem für seine Suchmaschine bekannt – Apple wurde immer wieder nachgesagt, diesen Markt ebenfalls für sich erschließen zu wollen, bis zum heutigen Tage ist dies aber nicht der Fall gewesen. Gut möglich, dass es nun aber einen Vorgriff auf die Apple-Zukunft in diesem Bereich zu finden gibt: Applebot.

Apple Logo

Weiterlesen


Android Wear soll für iPhone & iPad kompatibel werden

Android Wear soll für iPhone & iPad kompatibel werden

Aktuellen Meldungen zufolge ist Google aktuell daran interessiert, eine iPhone und iPad App für die Android Wear herauszubringen. Damit würde sich der Suchmaschinenriese der Dominanz von Apple beugen. Angesichts der Tatsache, dass eine Veröffentlichung erst jetzt stattfindet, hat man gut möglich bis zum spätestens Zeitpunkt abgewartet.
Weiterlesen


Apple vs. Google: iPad und Mac weiterhin vorne im Bildungssektor

Apple vs. Google: iPad und iPhone weiterhin vorne im Bildungssektor

Da wir uns mittlerweile immer mehr der Voll-Technisierung der Schulen nähern, ist es für Hersteller passender Geräte natürlich interessant, sich hier so gut wie möglich zu platzieren. Vor allem Apple macht hier seit gut einem Jahr immer mehr Boden gut und konnte sich mit den iPads gut platzieren. Googles Gegenmaßnahme der Chromebooks ist bislang zwar gut gelaufen, aber nicht gut genug.
Weiterlesen


Apple bleibt wertvollste Marke der Welt 2014

Im vergangenen Jahr ist es Apple erstmals gelungen, laut "Interbrand" die wertvollste Marke der Welt zu werden, das kalifornische Unternehmen hatte Coca-Cola vom ersten Platz verdrängt, das dort 13 Jahre lang lag. Auch im Jahr 2014 darf sich Apple wieder als wertvollste Marke der Welt bezeichnen, nämlich mit einem Wert von 118,86 Milliarden US-Dollar – im Vergleich zum Vorjahr stieg der Wert um 21 Prozent.

Apple Logo

Weiterlesen


Apple & das Abwerbeverbot: Außergerichtliche Einigung von Gericht abgewiesen

Apple & das Abmahnverbot: Außergerichtliche Einigung von Gericht abgewiesen

Wie der US-Branchendienst Bloomberg berichtet, hat ein Gericht am Freitag der vergangenen Woche eine außergerichtliche Einigung abgelehnt, die in Bezug auf die Sammelklage gegen Apple, Google, Intel und Adobe zur Zahlung einer geringeren Entschädigung führen sollte. Die beklagten Firmen hatten demnach im Mai eine Summe von 324.5 Millionen US-Dollar an die Angestellten zahlen wollen. Das Gericht stellt die Summe nun infrage.
Weiterlesen