iOS 15.3.1 behebt Safari Bug – Downgrade nicht mehr möglich

Apple hat vor kurzem damit begonnen, iOS 15.3.1 für iPhone-Nutzer auszurollen, und nun hat das Unternehmen die Signierung von iOS 15.3 eingestellt. Das bedeutet, dass Apple iPhone-Benutzer mit neuen iOS-Updates nicht mehr auf iOS 15.3 herunterstufen können. Wenn Sie also bereits iOS 15.3 verwenden oder ein Upgrade auf iOS 15.3.1 durchgeführt haben, können Sie kein Downgrade durchführen, selbst wenn Sie das möchten.

Das im letzten Monat veröffentlichte iOS 15.3 war darauf ausgerichtet, einen Fehler im Safari-Browser zu beheben, der es jemandem ermöglichte, den Browserverlauf des Nutzers und sogar die dort gespeicherten Google-IDs auszulesen. Die Sicherheitslücke wurde in der Implementierung von IndexedDB gefunden, einer Javascript-API, die zum Speichern von Daten verwendet wird. Mit Hilfe dieses Fehlers konnten Cyberkriminelle URLs sehen, auf die kürzlich zugegriffen wurde, und sogar die Google-Benutzer-ID erhalten, die Ihre persönlichen Daten preisgibt.

Mit dem iOS 15.3-Update hat das Unternehmen auch den Speicherfehler behoben, der es einer bösartigen Anwendung ermöglichte, beliebigen Code mit Kernel-Rechten auszuführen. Apple erwähnte, dass der Fehler weithin ausgenutzt wurde, was bedeutet, dass Hacker ihn ausgenutzt haben und er sich auf einige der Benutzer ausgewirkt haben könnte.

Apple hört regelmäßig auf, ältere Codes zu signieren, nachdem ein neues iOS-Build auf den Markt gekommen ist, da das Unternehmen so mehr Geräte auf funktionsreichen Versionen halten kann und die Nutzer vor Hackern schützt, die versuchen, neu entdeckte Schwachstellen zu nutzen. Obwohl das Unternehmen ein Downgrade auf ein älteres iOS-Build nicht empfiehlt, bevorzugen iPhone-Nutzer, die ihre Geräte mit einem Jailbreak versehen haben, oft diesen Prozess. Nutzer, die bei der Installation eines neuen iOS-Build-Updates mit Batterieproblemen und anderen Fehlern konfrontiert werden, versuchen ebenfalls, ihr Betriebssystem herunterzustufen.

Via


Neuer iPod: Release für 2015 wohl wahrscheinlich

Neuer iPod: Release für 2015 wohl wahrscheinlich

In den letzten Jahren hat sich Apple in erster Linie um das iPhone, das iPad und die Macs gekümmert. Der iPod geriet immer mehr ins Abseits und wurde nur noch selten mit Updates versehen. Grund dafür sind natürlich die sinkenden Verkaufszahlen und die Tatsache, dass viele Features des iPod im iPhone und iPad bereits enthalten sind. Dies könnte sich in diesem Jahr aber wieder ändern.
Weiterlesen


iOS 8.1.2 Jailbreak TaiG 1.2.0 wurde veröffentlicht

iOS 8.1.2 Jailbreak TaiG 1.2.0 wurde veröffentlicht

Gerade erst gestern wurde das Update auf iOS 8.1.2 von Apple veröffentlicht, welches für iPhone, iPad und iPod touch gedacht ist. Jedes Mal, wenn das passiert, stellt sich die Frage, wie lange es dauert, bis das Update mit einem Jailbreak versehen werden kann. Bereits am heutigen Tage gibt es auf diese Frage eine Antwort.
Weiterlesen


iPhone, iPad und iPod: 1 Milliarde iOS-Geräte-Marke bald erreicht

iPhone, iPad und iPod: 1 Milliarde iOS-Geräte-Marke bald erreicht

Fast acht Jahre ist es bald her, dass Apple das erste iPhone der Öffentlichkeit vorstellte. Damals wurde das Unternehmen von der Konkurrenz zu großen Teilen belächelt, was sich mittlerweile stark geändert hat. Nun wird der US-Konzern bald die Marke von einer Milliarde verkauften iOS-Devices durchbrechen, was einen riesengroßen Erfolg darstellt.
Weiterlesen


Apple App Store: Meilensteine in kurzer Übersicht

Apple App Store: Meilensteine in kurzer Übersicht

Im Jahr 2008 war US-Unternehmen Apple mit dem damals noch recht kleinen App Store an den Start gegangen. Klein auch deshalb, weil erst ein Jahr zuvor das erste iPhone vorgestellt wurde, sodass die Auswahl an Applikationen noch recht überschaubar war. Da man als Nutzer des App Stores schnell den Faden verlieren kann, wollen wir euch zeigen, wann welche Meilensteine erreicht wurden.
Weiterlesen