iOS 15.3.1 behebt Safari Bug – Downgrade nicht mehr möglich
Apple hat vor kurzem damit begonnen, iOS 15.3.1 für iPhone-Nutzer auszurollen, und nun hat das Unternehmen die Signierung von iOS 15.3 eingestellt. Das bedeutet, dass Apple iPhone-Benutzer mit neuen iOS-Updates nicht mehr auf iOS 15.3 herunterstufen können. Wenn Sie also bereits iOS 15.3 verwenden oder ein Upgrade auf iOS 15.3.1 durchgeführt haben, können Sie kein Downgrade durchführen, selbst wenn Sie das möchten.
Das im letzten Monat veröffentlichte iOS 15.3 war darauf ausgerichtet, einen Fehler im Safari-Browser zu beheben, der es jemandem ermöglichte, den Browserverlauf des Nutzers und sogar die dort gespeicherten Google-IDs auszulesen. Die Sicherheitslücke wurde in der Implementierung von IndexedDB gefunden, einer Javascript-API, die zum Speichern von Daten verwendet wird. Mit Hilfe dieses Fehlers konnten Cyberkriminelle URLs sehen, auf die kürzlich zugegriffen wurde, und sogar die Google-Benutzer-ID erhalten, die Ihre persönlichen Daten preisgibt.
Mit dem iOS 15.3-Update hat das Unternehmen auch den Speicherfehler behoben, der es einer bösartigen Anwendung ermöglichte, beliebigen Code mit Kernel-Rechten auszuführen. Apple erwähnte, dass der Fehler weithin ausgenutzt wurde, was bedeutet, dass Hacker ihn ausgenutzt haben und er sich auf einige der Benutzer ausgewirkt haben könnte.
Apple hört regelmäßig auf, ältere Codes zu signieren, nachdem ein neues iOS-Build auf den Markt gekommen ist, da das Unternehmen so mehr Geräte auf funktionsreichen Versionen halten kann und die Nutzer vor Hackern schützt, die versuchen, neu entdeckte Schwachstellen zu nutzen. Obwohl das Unternehmen ein Downgrade auf ein älteres iOS-Build nicht empfiehlt, bevorzugen iPhone-Nutzer, die ihre Geräte mit einem Jailbreak versehen haben, oft diesen Prozess. Nutzer, die bei der Installation eines neuen iOS-Build-Updates mit Batterieproblemen und anderen Fehlern konfrontiert werden, versuchen ebenfalls, ihr Betriebssystem herunterzustufen.
20. Februar 2022iPhoneApple,News,iPod Touch 3G,iPod Touch & Co,Apps,iPhone 4,iPod Touch & Co.,iPhone Zubehör,iPad,Gerüchte,iPhone 4S,iPhone,iPhone 6,Steve Jobs,Apple Store,Jailbreak,iPod
Apple Watch: Nicht nur Kunden warten
Im September dieses Jahres wurde die Apple Watch offiziell vorgestellt, seitdem warten viele Interessenten aus aller Welt darauf, dass das erste Apple-Wearable auch zum Kauf verfügbar ist. Der Launch der Apple Watch soll im Frühjahr 2015 über die Bühne gehen, doch nicht nur Kaufinteressenten warten auf den Verkaufsstart der Apple-Smartwatch, sondern noch mindestens drei weitere Gruppen.
Skype 5.1 für iOS: Kleine Verbesserungen mit dabei
Es ist noch gar nicht allzu lange her, dass US-Unternehmen Microsoft Skype 5.0 für das iPhone veröffentlicht hat, da kommt bereits Skype 5.1 als Nachfolgeversion hinterher. Die große Neuerungen Skype 5.0 brachte damals ein komplett neues und abgeändertes Design, sowie diverse Neuerungen mit sich. Man sieht nun deutlich mehr wie WhatsApp oder iMessage aus, was wohl mit dem Erfolg dieser Apps zu tun hat.
Weiterlesen
20. Juni 2014News,Software,iPhone,iPhone AppsApple,Skype 5.1,Download,Update,Apps
iOS 8: Maps-Update wird kleiner ausfallen als gedacht
Bislang wurde immer vermutet, dass Apple mit iOS 8 ein größeres Update für seine Applikation Apple Maps ausrollen würde. Dementsprechend hatte man natürlich für die WWDC 2014, die Anfang Juni stattfand, ein paar Features erwartet. Unter anderem sollte eine Unterstützung von Nahverkehrs-Mitteln, sowie die Features der Mapping-Firma HotStop eingebaut werden. Leider war nichts von alle dem zu sehen.
Weiterlesen
9. Juni 2014Software,iPhone Apps,News,iOS,iPhoneApple,Maps,Apps,iOS 8,WWDC 2014,Software,News
App-Rückgabe: Apple unterbindet Updates und Neuinstallation
Geht es um zurückgegebene Apps, greift US-Unternehmen Apple nun etwas härter durch. Dabei ist die jüngste Maßnahme nachvollziehbar und logisch, denn sie betrifft Fälle, in denen Anwender Apps reklamiert hatten. Betroffen von der neuen Änderung sind all diejenigen, die bereits Songs, Filme, Musik, Bücher, Apps und Co. erworben hatten, und dann ein Problem meldeten.
Weiterlesen
26. Mai 2014News,Software,iTunesApple,Rückgabe,iTunes,News,Apps
iOS 7 Glitch: Vorinstallierte Apps vom Homescreen entfernen [Video]
Für manche sehr praktisch, für andere eher ein Fluch - die Rede ist von den Standard-Apps, die Apple seinen Nutzern beim Kauf des iPhones mit in die Hand gibt. Das Deinstallieren geht nicht und das Verschieben auf hintere Flächen sorgt für Platzverschwendung. Wie genau soll man nun also mit den vorinstallierten Apps umgehen? Ein Glitch in iOS 7.1 zeigt ein mögliche Verfahrensweise.
Weiterlesen
App Store & iTunes Store: UK-Preise könnten um 20 Prozent steigen
Seit langer Zeit ist bekannt, dass sich Unternehmen wie Apple und Google Schlupflöcher im Steuersystem zunutze machen, um ihre Steuerabgaben so gering wie möglich zu halten. Bei Apple funktioniert dies beispielsweise darüber, dass Apps und Downloads über Luxemburg angeboten werden, wo der Steuersatz mit 3 bis 15 Prozent geringer ist als in vielen anderen Ländern der Welt.
23. März 2014iPad Apps,iPhone Apps,NewsApple,itunes store,Download,steuer,App Store,Apps
Snapchat: 4.6 Millionen Nutzerdaten im Internet veröffentlicht
Egal ob es WhatsApp, Facebook oder neuerdings Snapchat ist - bei allen Diensten scheint es immer wieder zu echten Sicherheitslücken zu kommen, denn das Veröffentlichen von Nutzerdaten ist mittlerweile Normalität. Nun wurden 4.6 Millionen Nutzerdaten von Snapchat im Internet ausfindig gemacht. Bekannt sind die Sicherheitslücken schon seit Monaten.
2. Januar 2014Neuigkeiten,NewsNews,Facebook,Apps,Nutzerdaten,Apple,WhatsApp,iPhone,iPad,Snapchat
iWork: Fehlende Features in neuer Version sorgen für Unmut
Auf der im Oktober abgehaltenen Keynote, auf welcher unter anderem das iPad Air und iPad mini Retina vorgestellt wurden, verlor US-Unternehmen Apple auch ein paar Worte zur App iWork, die nun in einer neuen Version erhältlich ist. Verbessert wurden die Kompatibilität, sowie einige Funktionen. Allerdings stellte sich schnell raus, dass einige wichtige Features nun auch fehlen - zum Ärgernis der Nutzer.
27. Oktober 2013Neuigkeiten,iOS,NewsiWork,iOS,Apps,News,Apple,Funktionen,iPhone,iPad
iPhone 5S & iPhone 5C: Apple erlaubt alle Farben beim Marketing
Wenn Apple etwas ist, dann wohl strikt. Dabei ist es völlig egal, ob man die Richtlinien des US-Konzerns auch die Verhandlungs-Politik des iPhone-Herstellers meint. So war es Entwickler bislang nur erlaubt die schwarze Version zur Vermarktung von Apps zu verwenden. Aufgrund dessen, dass man nun etwas breiter aufgestellt ist, hat Apple die eigenen Richtlinien allerdings etwas aufgelockert.
10. Oktober 2013Neuigkeiten,News,iPhoneMarketing,Apps,iPhone 5C,Apple,iPhone 5S,News,Software,farbe
App Store: Update auf Facebook 6.4 und Twitter 5.9.1
Am gestrigen Abend war es wieder einmal so und die Social Network Apps Facebook und Twitter haben ein neues Update erhalten. Ab sofort stehen beide Apps in den Versionen 6.4 (Facebook) und 5.9.1 (Twitter) zur Verfügung. Bei beiden handelt es sich um Universal-Apps für iPhone, iPad und iPod touch.
13. August 2013Neuigkeiten,NewsTwitter Weekly,Facebook,Apps,neuigkeiten,Apple,iPod,iPhone,iPad,News
iPhone & iPad Apps: Preise im App Store abgeändert
Im vergangenen Oktober hatte US-Unternehmen Apple die Preise der Apps im App Store abgeändert. Grund dafür war die europäische Währung, welche nun an den Dollar angepasst werden sollte. So wurden Apps, die 0.79 Euro kosteten auf 0.89 Euro hochgesetzt. Aus 1.59 Euro wurde 1.79 Euro, wer Apps für 2.39 Euro kaufen wollte, musste nun 2.69 Euro hinlegen und aus 3.99 Euro wurden sogar 4.59 Euro. Der größte Unterschied war allerdings bei den 7.99-Euro-Apps zu spüren, die auf 8.99 Euro anstiegen. Jetzt wurden die Preise erneut geändert.
29. Juni 2013Neuigkeiten,iPad Apps,News,iPhone,iPad,iPhone Apps,iOSApps,iPad,App Store,Apple,iPhone,News,Preis
Google Play Store: 60.000 Apps aus Store entfernt
Neben Apple ist auch Google derzeit fleißig am Säubern des eigenen App Stores. So hat man erst kürzlich mehr als 60.000 Apps aus dem Play Store geschmissen, die entweder gegen Richtlinien verstießen oder urheberrechtlich Probleme verursachten. Schlussendlich wurde so nun nahezu jede zehnte App aus dem eigenen Store entfernt.
11. April 2013Neuigkeiten,iPhone,Konkurrenz,NewsApp Store,google reader,Google,frühjahrsputz,Qualität,Apps,play store,Apple,News
App Store: Apple wird weitere Apps entfernen
Derzeit befindet man sich bei Apple in einer Art Säuberungs-Prozess, dem bereits mehrere Promo-Apps, wie beispielsweise AppGratis zum Opfer gefallen sind. Wie das US-Blog AllThingsD berichtet, wird dieser in naher Zukunft fortgeführt werden, denn bei dem US-Unternehmen stehen bereits weitere Apps auf der Abschussliste. Vor allem das Einhalten der abgeänderten Richtlinien wird geprüft.
Warum genau Apple die iPad-App AppGratis überhaupt zugelassen hat, bleibt weiterhin fraglich, denn schon kurz darauf wurde die Applikation aus dem App Store entfernt. Als Begründung wurden Punkt 2.25 und 5.6 genannt, gegen welche die App verstoßen haben soll. Demnach ist es nicht erlaubt den Nutzern Push-Nachrichten aus Promo- oder Werbe-Zwecken auf das Display zu zaubern.
AllThingsD meldet nun, dass der Frühjahrsputz bei Apple nun fröhlich weitergehen wird, denn neben AppGratis stehen auch weitere Programme auf der Streichliste, die allerdings nicht bekannt gegeben wurden. Darüber hinaus säubert auch Konkurrent Google gerade seinen Store, der ebenfalls von vielen nicht regelkonformen Apps heimgesucht wird.
11. April 2013Neuigkeiten,News,iOSiTunes,Apple,appgratis,App Store,Apps,Google,frühjahrsputz
App Store Bug: Apps fälschlicherweise mit „In-App-Käufen“ gekennzeichnet
Gerade erst vor wenigen Tagen hat das US-Unternehmen Apple einige Änderungen im hauseigenen App Store vorgenommen. So wurden unter anderem Altersempfehlungen auf prominente Art und Weise direkt neben das Logo gepackt, damit klar und deutlich zu sehen ist, welche Inhalte in der App zu erwarten sind. Mit dem Hinweis auf In-App-Käufe hat der iPhone-Hersteller jedoch gerade einige Probleme.
Ein Bug im App Store von Apple sorgt dafür, dass auch Apps, die keine In-App-Käufe anbieten den Hinweis auf „In-App-Käufe“ erhalten. Als Beispiel dafür können Facebook und Instagram genannt werden. Dies trifft zwar nicht auf alle Apps zu, jedoch auf einige, sodass Nutzer unter Umständen getäuscht werden können.
Auch, wenn dieser Fehler einige User vielleicht auf den ersten Augenblick verunsichert hat, sollte es sich hier um kein allzu großes Problem handeln. Zudem dürfte der US-Konzern den Fehler ziemlich schnell wieder entfernen.
9. April 2013Neuigkeiten,NewsNews,App Store,Apps,Apple,in-app-käufe,iPhone,iPad
Twitter 5.5: App aus Tweet finden, herunterladen und installieren
Meistens sind die Änderungen in bestimmten Apps nur Makulatur am ansonsten bereits stimmigen System. Ab und zu kommt es allerdings auch dazu, dass sich die Entwickler etwas Neues einfallen lassen und dies den Nutzer in die App einbauen. Im Falle von Twitter ist dies eine neue Art des Links, welcher es einem ermöglicht eine App zu finden, herunterzuladen und zu installieren.
4. April 2013Neuigkeiten,iPad Apps,iPhone,iPad,iPhone AppsApps,feature,iPad,Twitter Weekly,Apple,iPhone,tweet,iOS
Google+ 4.3 bringt neues Design und mehr
Der offizielle Launch von Googles eigenem Social Network Google+ ging am 21. September 2011 über die Bühne. Zuvor gab es noch eine geschlossene Testphase, zu der nur Anwender mit Einladung zugelassen waren. Seitdem der Dienst nun allen zugänglich ist, hat das US-Unternehmen nach und nach immer mehr Verbesserungen hinzugefügt - auch zur iOS-App.
26. März 2013Neuigkeiten,iPad,iOS,iPod Touch & Co.,iPad Apps,News,iPhone Apps,iPhoneiPhone,News,Google,Apple,Apps,iPad,iPod
iTunes erzeugt 2 Milliarden US-Dollar Jahresverdienst
In den vergangenen Jahren hat sich aus dem Apple-Dienst iTunes eine wahre Gelddruckmaschine entwickelt, die anfangs eigentlich als etwas anderes geplant war. So sollte iTunes zu Beginn lediglich die Mac-Hardwareverkäufe ankurbeln und nicht unbedingt einen eigenen Gewinn erzielen. Mittlerweile erwirtschaftet iTunes jedoch jährlich um die zwei Milliarden US-Dollar Gewinn, so Horace Dediu von Asymco.
25. März 2013Software,iTunes,NewsApple,Hardware,Software,News,Musik,Mac,Apps,iTunes
Retina-Display sorgt für mehr In-App-Käufe [Umfrage]
Das mobile Zocken wird immer beliebter, egal ob auf dem iPhone, iPad, iPod oder neuesten Android-Geräten. Neuesten Umfrage-Ergebnissen zufolge spielt bei diesem Thema aber auch das Retina-Display, bzw. generell hochauflösende Displays eine Rolle. Diese sorgen nämlich für deutlich mehr In-App-Käufe, als schlecht auflösende Displays. Je besser also das Display, desto mehr Geld wird ausgegeben.
Einer Studie von Pocket Gems hat ergeben, dass verschiedene Geräte auch für verschieden hohe In-App-Käufe verantwortlich sind. Verglichen wurden dabei verschiedene Generationen von iPhone-, iPad-, iPod- und Android-Geräten. Die Ergebnisse waren eindeutig: Je besser ein Gerät auflöst, desto mehr Geld haben Nutzer für In-App-Käufe ausgegeben.
Bei Android-Devices war dieser Unterschied sogar noch erheblicher, als bei iOS-Geräten. Hier geben Nutzer mit Display-Auflösungen von 1280 x 720 im Durschnitt die zehnfache Summe an Geld aus, als ein Nutzer mit einem Display dessen Auflösung 320 x 480 Pixel besitzt. Das iPhone 5 kommt immerhin noch auf die dreifache Summe gegenüber dem iPhone 3GS.
23. März 2013Neuigkeiten,iPhone,iPad,NewsApps,Android,in-app-käufe,Apple,Smartphone,iPhone,iPad
Keynote. Pages. Numbers.: iOS-Update erschienen
Derzeit scheinen es die App-Entwickler ziemlich eilig zu haben, denn nahezu alle wichtigen App im iTunes-Store erhalten derzeit ein Update. Nachdem nun bereits Twitter, Facebook, der Facebook Messenger und viele andere Apps an der Reihe waren, kommt nun auch Keynote. Pages. Numbers. Für iOS hinzu.
Am späten gestrigen Abend hat das US-Unternehmen Apple gleich drei seiner eigenen Apps aktualisiert. Die Rede ist dabei von der iWork-Suite, mit welcher der US-Konzern plant, auch die Business-Kunden anzulocken.
Alle drei Beschreibungen der Updates fallen dabei relativ wortkarg aus:
„Dieses Update enthält Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen.“
Pages. Numbers. und Keynote. liegen somit ab sofort in Programmversion 1.7.2 im iTunes Store vor. Alle drei sind als Universal-App für iPhone, iPad und iPod touch konzipiert und verlangen mindestens nach iOS 5.1 oder höher. Besonders für diejenigen, die mit dem iDevice kleine Arbeiten verrichten wollen, ist die iWork-Suite genau das richtige.
8. März 2013iTunes,iPhone,iPad,iPhone Apps,News,iPod Touch & Co.,iOS,iPad Apps,SoftwareApple,iWork,iPhone,Update,Numbers,Keynote,Apps,Pages,iOS,iPad,News,iPod