Apples WWDC 2014 konzentriert sich auf OS X 10.10 auf Kosten von iOS 8, Neues zu AppleTV
Der Fokus der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC 2014) wird ganz klar auf Apples Desktop Betriebssystem Mac OS X 10.10 liegen. Neben den umfassenden Geräteneuheiten am mobilen Sektor, unter anderem der iWatch und den beiden iPhone 6 Modelle, braucht Apple auch dringend neue MacBooks. Dies wird auf Kosten von iOS 8 gehen, denn wie es scheint, sollen einige neue Features auf das erste große Update iOS 8.1 verschobene werden.
Der Grund: iOS und OS X sollen optisch näher zusammenrücken. Hierfür hat Apple Berichten zufolge zahlreiche Interface Spezialisten vom iOS-Team zur OS X Entwicklung versetzt…
Mac Pro: Lieferzeit auf „3 – 5 Wochen“ verbessert
Der neueste Mac Pro ist eigentlich schon eine ganze Weile auf dem Markt, doch die Normalität kehrt erst jetzt wieder ein – zumindest geringfügig. So ist man zwar immer noch vom optimalsten Zustand entfernt, doch kommt immerhin schon ein wenig Licht vom Ende des Tunnels an. Die Lieferzeit des Geräts hat sich nämlich auf „3 bis 5 Wochen“ verbessert.
Weiterlesen →
Apple: Neues 12-Zoll-MacBook ohne Lüfter, MacBook-Air-Update
In diesem Jahr wird sich laut Experten bei Apple vieles rund um das iPhone 6 und die iWatch drehen, dennoch sollte auch die Mac-Sparte nicht außer Acht gelassen werden. Denn diese wird nach neuen Informationen schon in Kürze ein Update des MacBook Air sehen – das MacBook Pro wird vermutlich erst im späteren Verlauf dieses Jahres mit einem Update aufwarten.
iPhone Bewegungssensor und MacBook Trackpad patentiert
Apple liebt es neue Patente anzumelden und seine Geräte mit Features auszustatten, die es so zuvor noch nicht gab. Neu beim US-Patentamt veröffentlicht wurden ein iPhone Bewegungssensor und ein MacBook Trackpad. Beide erregen im Bereich der 3D-Bildentwicklung und Gestenerkennung die Aufmerksamkeit. Es handelt sich bei beiden Patenten um Entwicklungen, die sich voneinander kaum unterscheiden.
Weiterlesen →
Warum Steve Jobs` Abneigung gegen Computer-Mäuse mit mehreren Buttons uns das iPhone bescherte

Von links nach rechts: Apples USB „Hockey Puck“ Mouse, Pro Mouse, Mighty Mouse und die aktuelle Magic Mouse
Das iPhone und das iPad haben de Art, wie wir Computer steuern und kontrollieren maßgeblich verändert. Wie nun der frühere Senior Mechanical Engineer of Product Design Abraham Farag berichtet (via Cult of Mac), hat diese Entwicklung einen ganz logischen und einfachen Hintergrund:
Steve Jobs hatte eine Aversion gegen Computer Mäuse mit mehrere Buttons und war stets auf der Suche nach der optimalen, einfachsten Eingabemöglichkeit…