Apple stellt neue Farben für iPhone 13 „Grün“ und iPhone 13 Pro „Alpengrün“ vor

Während der Apple-Veranstaltung am Dienstag hat das Unternehmen neue Farben für seine Smartphones iPhone 13 und 13 Pro vorgestellt. Ersteres erhält eine einfache grüne Farbe, während die Pro-Modelle jetzt die Option Alpine Green haben.

Die neue Premium-Oberfläche Alpine Green für das 13 Pro und 13 Pro Max wird durch mehrere Schichten metallischer Keramik im Nanometerbereich auf der Oberfläche erreicht. Sie kommt zu den bereits bestehenden Optionen Graphit, Gold, Silber und Sierra Blue hinzu.

Das vanilla iPhone 13 und das 13 mini haben jetzt insgesamt sechs Farboptionen - das neue Grün gesellt sich zu den bestehenden Farben Starlight, Midnight, Blue, Pink und Red.

Die neuen grünen Farben können ab dem 11. März vorbestellt werden, die Auslieferung erfolgt ab dem 18. März.

Via


Apple plant kleineres 30-Watt-Netzteil mit neuem Design

Apple könnte im Jahr 2022 ein neues 30-Watt-Netzteil mit einem neuen Formfaktor-Design auf den Markt bringen, so der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo heute in einem Tweet.

Laut Kuo wird das Netzteil die Galliumnitrid- oder GaN"-Technologie verwenden, die kleinere, leichtere und energieeffizientere Ladegeräte als Silizium-basierte Ladegeräte ermöglicht. Das neue 30-Watt-Netzteil wäre wahrscheinlich eine kleinere und leichtere Version des bestehenden 30-Watt-USB-C-Netzteils von Apple, das im Lieferumfang des aktuellen MacBook Air enthalten ist.

Mit dem 140-W-USB-C-Netzteil für das neu gestaltete 16-Zoll-MacBook Pro hat Apple im vergangenen Jahr sein erstes GaN-Netzteil veröffentlicht.

Viele Drittanbieter wie Anker und Belkin haben in den letzten Jahren GaN-basierte Ladegeräte für die Verwendung mit Apple-Produkten eingeführt.

Apple wird morgen um 19 Uhr sein "Peek Performance"-Event veranstalten. Zu den Gerüchten gehören ein neues iPhone SE, ein neues iPad Air und möglicherweise ein sogenannter "Mac Studio"-Desktop-Computer, der mit einem neuen externen Apple-Display gekoppelt werden kann. Eine neue grüne Farboption für das iPhone 13 und das iPhone 13 mini ist ebenfalls ein Gerücht.

Via


Beweise für M2-Chip vor Apple-Event gesichtet

Die Beweise für den M2-Chip für das MacBook Air, MacBook Pro und andere Macs wurden im Vorfeld von Apples Veranstaltung am Dienstag gesichtet.

Mark Gurman sagte in seinem letzten Power On Newsletter, dass eine "Entwicklerquelle" ihn darüber informiert hat, dass Apple in den letzten Wochen einen Chip mit einer Acht-Kern-CPU und einer 10-Kern-GPU auf mehreren Macs mit der neuesten macOS-Beta getestet hat, berichtet MacRumors.

Der M2-Silizium-Chip wird eine höhere Leistung aufweisen und vergleichsweise weniger Strom verbrauchen.

Denn der M1-Chip hat die Computerindustrie revolutioniert. Es ist zu erwarten, dass Apple den M2-Chip in sein neu gestaltetes MacBook Air und das 13-Zoll-MacBook Pro integrieren wird.

Darüber hinaus könnte Apple auch den Mac mini aktualisieren.

Der Tech-Gigant aus Cupertino stellte den M1-Chip im November 2020 vor und hat seitdem leistungsstärkere Iterationen des Chips eingeführt, darunter den M1 Pro und den M1 Max.

Via


Apple entwickelt „Mac Studio“, beschrieben als Hybrid aus Mac Mini und Mac Pro

Apple arbeitet an einem "Mac Studio"-Gerät, das eine Kreuzung zwischen einem Mac Pro und einem Mac mini zu sein scheint, so ein Bericht von 9to5Mac, der sich auf eine nicht näher genannte Quelle mit Kenntnissen über Apples Pläne beruft.

Das Gerät ist eine "Ergänzung" zu den Gerüchten über den Mac mini und den Mac Pro, basiert aber hauptsächlich auf dem Mac mini. Es wird über "viel leistungsfähigere Hardware" verfügen, und es sind zwei Versionen in Entwicklung. Ein Gerät wird den gleichen M1 Max-Chip verwenden, der in den MacBook Pro-Modellen von 2021 eingeführt wurde, während das andere einen Apple-Silizium-Chip verwenden wird, der leistungsfähiger ist als der M1 Max.

Mark Gurman von Bloomberg hat bereits eine neue Version des Mac Pro beschrieben, die ein kleineres Gehäuse haben wird, das neben dem größeren Mac Pro verkauft werden soll, und es klingt, als könnte der "Mac Studio" dieser kleinere Mac Pro sein.

Gurman hat bereits gesagt, dass der kleinere Mac Pro bis zu 40 CPU-Kerne und bis zu 128 GPU-Kerne haben wird.

Der Mac Studio ist intern unter dem Codenamen J375 bekannt, und 9to5Mac berichtet, dass sich die Namensgebung möglicherweise noch ändern könnte. Er richtet sich an professionelle Anwender und wird zusammen mit einem 7K "Apple Studio Display" verkauft, das Apple ebenfalls in Arbeit hat.

Es ist nicht bekannt, wann das Mac Studio auf den Markt kommen könnte, aber frühere Gerüchte besagen, dass es irgendwann um die WWDC herum eingeführt werden könnte, bevor es im Herbst auf den Markt kommt.

Via


Apple-Mitarbeiter kehren nach mehreren Verzögerungen am 11. April in ihre Büros zurück

Medienberichten zufolge werden die Mitarbeiter des Tech-Riesen Apple am 11. April in ihre Büros zurückkehren.

Laut CNBC kommt die Nachricht mehr als zwei Jahre, nachdem die Mehrheit der Apple-Mitarbeiter aufgrund der Covid-19-Pandemie von zu Hause aus gearbeitet hat.

Der Schritt signalisiert, dass die großen Arbeitgeber in Kalifornien die Risiken einer Covid-19-Infektion so gut einschätzen können, dass sie ihre Büros wieder öffnen, da die Zahl der Fälle in diesem Bundesstaat und im ganzen Land zurückgeht.

Der globale Plan zur Rückkehr ins Büro von Apple folgt auf die Ankündigung von Google in dieser Woche, dass seine Mitarbeiter am 4. April zurückkehren werden.

Apple war eines der ersten Unternehmen, das seinen Mitarbeitern im März 2020 empfahl, von zu Hause aus zu arbeiten, obwohl die Unternehmenskultur die persönliche Zusammenarbeit betont und die Entwicklung neuer Hardwareprodukte am besten von Mitarbeitern vor Ort durchgeführt wird.

Die Apple Stores sind weltweit geöffnet, und am Donnerstag wurde bekannt gegeben, dass Apple wieder persönliche Kurse und Workshops in den Stores anbietet, so der Bericht.

Das Big-Tech-Unternehmen hat seine Rückkehr ins Büro in den letzten zwei Jahren mehrmals verschoben, da die Zahl der Covid-Fälle in dieser Zeit gestiegen und gefallen ist. Ende letzten Jahres verschob Apple den Termin für die Wiedereinführung auf den 1. Februar.

Via