Apple sucht Solartechnik-Experten für Verbesserung der Akkulaufzeit in künftigen iDevices
Dass Apple mit Hochdruck an verbesserten Akkutechnologien zu arbeiten scheint ist schon seit Längerem offiziell. Vor einiger Zeit meldete Apple zudem ein Patent an, das die Lösung für die geringe iPhone-Akkulaufzeit sein könnte: Eine Verbindungen des Touchscreens mit Solarzellen.
Nun sucht Apple in einer neuen Stellenausschreibungen Spezialisten für Solartechnik in kompakten Endgeräten wie dem iPhone, iPad und der iWatch.
15. September 2013Allgemein,iPad,iPhoneApple Solartechnik,Solartechnik Apple,Solar,Solatechnik,Apple Solar,iPhone Solar,Solartechnik
iPhone und iPad News: Die 4 wichtigsten Neuigkeiten der Woche
iPhone 5: Neue Leaks und Gerüchte zu Features, Verkaufsstart
- iPhone 5: Smartphone aus Foxconn-Werk mitgenommen?
- Apple iPhone 5: Offizielle Fotos geleakt? – Design bekannt
- iPhone 5 Launch am 21. September?
- iPhone 5: Event am 12. September “bestätigt”
- Apple iPhone 5: Mit 8 Pin-Dock Connector geplant?
- iPhone 5: Video zeigt mutmaßliche Bauteile
- Business Insider: Wenn das iPhone 5 wirklich so aussieht, hat Apple ein Problem
- Apple iPhone 5: Produktion von 59 Millionen Devices im Jahr 2012
- Apple iPhone 5: Keine Verzögerung durch Komponenten-Knappheit
- iPhone 5: Sharp bestätigt Display-Auslieferung
- iPhone 5 Panel: Vergleich mit iPhone 4S
Aktuelle Gewinnspiele
Apple vs. Samsung: Updates zum Patentstreit
- Apple vs. Samsung: iPhone-Design ist kopiert
- Samsung veröffentlicht Details aus US-Prozess mit Apple
- Patentstreit: Apple zeigt 40 iPhone- und iPad-Prototypen in Verfahren gegen Samsung
- iPhone vs. Galaxy S: Apple findet belastende Dokumente
5. August 2012Neuigkeiten,Bilder,Gerüchteküche,iPad,iPhone,Cydia Apps & Tweaks,iPhone FeaturesPrototyp,solarzellen,Jailbreak,Angry Birds,Samsung,iPad Mini,Patente,Solar,Foxconn,Sharp,iPhone 5,iPhone,Tweaks,Verkaufsstart,Foxtube,Smart Cover,iPad,Prognosen,iPhone Apps,iPad 4,AppStore,Komponenten,Display,iPhone 4S,Gewinnspiel,Steve Jobs,Wochenrückblick
Apple: Greenpeace hebt Cloud-Rating an
Derzeit dürfte der Umweltschutz präsenter sein, als jemals zuvor. Zumindest hat es den Anschein, zumal etliche neue Institutionen zur Überwachung umweltschädlicher Stoffe ins Leben gerufen wurden, die unter anderem Technik-Konzerne mit Kauf-Embargos belegen, sollten sie nicht mitspielen. Auch Greenpeace spielt da natürlich eine wichtige Rolle und verteilt in regemäßigen Abständen Punkte an Unternehmen, die sich besonders bemühen.
13. Juli 2012Neuigkeiten,Newsstrom,note,Umweltschutz,gesund,Apple,cloud-rating,News,Greenpeace,grün,Solar,energie
Apple Mutterschiff: Neue Renderings, Pläne für größtes Solarstrom-Dach der USA
Apple hat seine Pläne für das neue Mutterschiff-Hauptquartier aktualisiert und verfeinert, und liefert gleichzeitig neue Renderings davon, wie das gigantische Ring-Gebäude aussehen wird.
Der neue Appple-Campus wird mit knapp 71 Hektar größer als das Pentagon, und vor allem aus gebogenem Glas bestehen.
Im aktualisierten Antrag, der jetzt veröffentlicht wurde, lieferte Apple 4 PDFs mit über 100 MB Dateigröße nach: Introduction, Site Plan & Landscaping, Floor Plans and Renderings.
Das mit Photovoltaik-Panelen ausgestattete Dach wird mit 5 Megawatt Leistung zum größten Solarstrom-Dach der USA, und könnte eine Million AppleTVs betreiben.
Weitere neue Bilder & Renderings gibt's im Anschluss: Weiterlesen
12. Dezember 2011Allgemein,BilderMutterschiff,Solar,Apple Campus,Apple
Apple testet Solarzellen für zukünftige iPhones, iPod Touch & Co.
Wie die DigiTimes berichten, testen Apple und eine Reihe von Konkurrenten wie Samsung derzeit den Einsatz von Solarzellen bzw. -panelen in zukünftigen Mobilgeräten. Apple scheint der Konkurrenz allerdings wieder einen Schritt voraus zu sein, denn der Technologie-Riese erwägt bereits die Aufnahme von Taiwanesischen Solar-Firmen in die Liste der Zulieferer.
Man fragt sich also nicht mehr nur, ob es möglich wäre, sondern wer die Panele bauen soll.
Der derzeitige Stand der Technik in Sachen Mini-Solarzellen ist dem Bericht zufolge allerdings nicht ganz zufriedenstellend:
However, according to Taiwan-based solar firms, these niche markets will need a longer time to develop. Samsung’s solar-powered netbook adopts a unique sized solar cell, added industry sources, and the number of solar cells used is less than rooftop solar systems, hence it is unlikely for solar-powered consumer products to form a solid market in the short term.
Apple's Patente im Bereich von Solartechnologie reichen bereits mehrere Jahre zurück - das erste Patent wurde Anfang 2009 eingereicht.
Wer schon heute vermehrt die Energie der Sonne nutzen möchte, hat übrigens bereits die Auswahl aus mehreren Solar-Akkus und Solar-Cases für iPhone & iPod Touch.
28. Juli 2011iPhone Zubehör,iPod Touch & Co.,iPhoneSolar,iPhone Zubehör,iPhone,iPod Touch & Co,DigiTimes,Solarbatterie
Apple bekommt erstes Solar-Patent für Mobilgeräte zugesprochen
Anfang des vergangenen Jahres berichteten wir erstmals über einen Patentantrag von Apple zum Thema Solarzellen in Mobilgeräten.
Jetzt wurde Apple laut US Patentrechtsbehörde ein Patent mit ähnlichem Thema zugesprochen und bestätigt:
Das Patent beinhaltet u.a. Konzepte für Spannungswandler und dazugehörige Steuerungsmechanismen, die sowohl die generierte Spannung aus dem Solarmodul, als auch die gerade benötigte Spannung laufend kontrollieren und anpassen. Auch Akku und Lademodus müssen für so eine Technologie natürlich erweitert werden, um das Laden aus verschiedenen, teils integrierten, Energiequellen zu ermöglichen und die aktuell beste verfügbare Stromquelle anzuzapfen.
Ob und wann die Technologie in iPods (und evtl. sogar auf der Rückseite des iPhones?) umgesetzt werden, ist nicht bekannt.
17. Januar 2011iPod Touch & Co.,iPhonePatente,iPod Touch & Co,iPhone,Solar
„iPhone 5 war gestern“: iPhone 6 Konzept
Wohl unter dem Motto "iPhone 5 war gestern" präsentiert Designer Archil Vardidze sein Konzept für ein iPhone 6. Dieses Konzept zeigt ein stark abgewandeltes iPhone Design mit Aluminium-Body. Das Display ist breiter und dadurch rechteckiger, und immer noch sehr dünn.
Die integrierten Solarzellen auf der Rückseite des iPhone, direkt unter Kamera und LED-Blitz, sollen das iPhone unabhängiger vom Strom aus der Steckdose machen und die Batterieleistung auch unterwegs deutlich verbessern.
Das Antennenproblem soll in diesem Konzept übrigens durch ein nicht näher beschriebenes "nach außen Verlagern" gelöst worden sein (wie viel weiter außen kann man die Antenne noch legen?).
8. November 2010AllgemeiniPhone 5,Solarbatterie,iPhone,Solar,Kamera,Batterie,Antennenproblem,Bilder,Konzepte,iPhone 6
iPhone Solar Akku Cases lösen Notbatterien ab
Die Idee zu Notbatterien für iPhones lag ja auf der Hand. Durch seine Vielseitigkeit ist es bei den meisten Leuten ständig in Gebrauch und Display, 3G/Wifi, Rechenleistung, usw. brauchen bekanntlich auch nicht gerade wenig Strom. Eine simple Notfallbatterie ist die optimale Lösung wenn der Akku mal wieder leer und keine Steckdose in Reichweite ist.
Die nächste Stufe der Rettung jedes iPhone Besitzers, sind die solarbetriebenen Notbatterien. Diese lassen sich sowohl durch den üblichen iPhone-Stecker, als auch durch Sonneneinstrahlung laden. Sollte als selbst die Notbatterie keinen Saft mehr haben reicht also ein bisschen Glück (für sonniges Wetter) und der Spaß am iPhone kann weitergehen.
Die ultimative Lösung
Einen Nachteil haben die handelsüblichen Notbatterien allerdings - Sie machen das iPhone unhandlich und machen ein Einstecken in Hosentasche, oä. riskant wenn nicht sogar unmöglich. Die Lösung - das iPhone Solar Akku Case.Weiterlesen
5. Mai 2010iPhone Zubehör,Bilder,Tests & ReviewsSolarbatterie,Cases,Akku,Solar,Notfall-Batterie,iPhone Cases
5 iPhone-Ladegeräte für 5 verschiedene Situationen
Mit dem iPhone kann man telefonieren, im Internet surfen, fotografieren, interaktive Spiele spielen, Geräte fernsteuern, Musik machen, GPS-Tracks aufzeichnen, im Auto navigieren, Paintball spielen... Die Liste ist praktisch endlos - im Gegensatz zur Kapazität der Batterie.
Damit der Strom am iPhone nicht so schnell ausgeht, stellt Mashable 5 coole iPhone-Lader vor, die aus der Menge hervorstechen:
Unterwegs:
Der BeamBox MiLi Power Pack (Zusatzakku) gibt bis zu 16 Stunden Strom und verzichtet dabei fast vollständig auf zusätzlichen Schnickschnack.
Kostenpunkt: 70 $
Im Auto:
Der Belkin TuneCast Auto ist ein Autoadapter, der beim Laden mithilfe der ClearScan-Technologie automatisch die beste FM-Frequenz findet und die Musik an die Auto-Steroanlage schickt.
Kostenpunkt: 79,99 $
In der Arbeit:
Griffin PowerDock 4 nennt sich ein Dock für gleich 4 Apple-Geräte (iPhones oder iPods) - damit kann man auch den Arbeitskollegen
zwischendurch einen Ladeplatz anbieten. Das Dock besteht im gebürsteten-Aluminium-Design sieht noch dazu gut auf dem Schreibtisch aus.
Kostenpunkt: 79 $
Zu Hause:
Sehr futuristisch anmutend: Die Powermat Wireless Charger Mat ist eine induktive Platte, auf die man das iPhone (ausgestattet mit dem dazuzugehörigen Powermat Receiver Case) einfach darauflegt, um den Ladevorgang zu beginnen - komplett kabellos.
Kostenpunkt: 99,99 $ plus 39,99 $ für das Case
In der Wildnis:
Auch, wenn man sich länger nicht in der Nähe von Steckdosen aufhalten will, kann man das iPhone problemlos mitnehmen. Mit den Solar-Ladegeräten von Solio reicht die Energie der Sonne zum Aufladen des iPhones.
Eine volle Ladung dauert allerdings 10 Stunden.
Kostenpunkt: 49,95 $ plus 11,95 für das passende iPhone-Kabel
via mashable.com
25. Januar 2010Allgemein,iPhone ZubehöriPhone,Solar,Top10 und TopX
Apple Patent: iPhone & iPod bald mit Solarzellen im Gehäuse?
Ein neuer Patenantrag von Apple, der gestern von der US Patent- und Markenrechtsbehörde veröffentlicht wurde, zeigt neue Interessensgebiete von Apple: Neben einem Patent mit neuen Eingabegestiken für die Computermaus, sticht besonders ein anderes hervor: Solarpanel-Technologie für das Gehäuse von iPod und iPhone. Portable Geräte könnten dadurch hauptsächlich mit Solarstrom betrieben werden.
Die Patentschrift beinhaltet Methoden, um sowohl Solarzellen als auch Batterien als Stromquelle verfügbar zu machen, sowie die nötige Technologie, um die Spannung des Solarstroms konstant zu halten, auch wenn ein Teil der Fläche gerade von einer Hand beschattet wird.
Ob diese Technik bereits in der nächsten Generation von iPod und iPhone zum Einsatz kommt?
via macrumors.com
22. Januar 2010AllgemeinSolar,iPhone,iPhone 4G,iPhone 4,Patente
iPhone-Akkupack mit Solarstrom
USBfever bietet seit kurzem eine besondere Akku-Erweiterung an: Eine Schutzhülle mit Zusatzakku für das iPhone 3G/3GS und Solarzellen auf der Rückseite.
Die Kapazität des Akkus beträgt 2100 mAh, also knapp mehr als eine Zusatzladung des eingebauten Akkus. Die eingebaute LED-Anzeige gibt Infos über den Ladezustand.
Wenn die Sonne gerade einmal nicht scheint, kann man auch mit einem Mini-USB-Kabel nachhelfen.
Neben dem iPhone selbst kann man über einen zusätzlichen USB-Port auf der Unterseite der auch andere Geräte aufladen.
Zur Produktseite: SOLAR Power Pack for iPhone 3G / 3Gs with additional USB Port for charging other USB Gadgets
via iphone-ticker.de
Die coolsten und kuriosesten iPhone-Gadgets
Player.de hat eine Liste mit den coolsten und kuriosesten Gadgets für das iPhone erstellt, und die Liste hat ihren Namen nicht umsonst: Neben einem iPhone-Miniprojektor und einem Solarladegerät sind auch eine iPod-Kühlbox, ein goldener Retro-Telefonhörer und sogar die iCarta - ein Toilettenpapierhalter mit integrierter Docking Station - vertreten.
Zum Artikel auf player.de
13. November 2009iPhone Zubehör,iPhone & iPad FunHalterungen,Solar,Docks