Smartphone-Markt: Apple & Samsung nun Weltmarktführer

Für Apple und Samsung hätte das Q4 2014 nicht unterschiedlicher laufen können: während Apple einen Rekord nach dem anderen aufgestellt hat, musste Samsung Rückgänge bei Verkaufszahlen, Umsatz und Gewinn hinnehmen. Zudem ist Apple nun on par mit Samsung, was die weltweiten Marktanteile im Smartphone-Segment anbelangt – in Q4 2014 erreichten beide Unternehmen Verkaufszahlen in Höhe von 74,5 Millionen Geräten.

iPhone 6: Release im Iran schon in Kürze?

Weiterlesen


Q3 2014: Samsung verliert im Smartphone-Segment, Apple legt zu

Die neue "Gartner"-Statistik für das Smartphone-Segment in Q3 2014 liegt vor, und in dieser ist Samsung auch weiterhin der Weltmarktführer, was Smartphone-Auslieferungen anbelangt. Im dritten Quartal dieses Jahres hat das südkoreanische Unternehmen insgesamt rund 73,21 Millionen Geräte ausgeliefert und damit mit einem Marktanteile von 24,4 Prozent (minus 7,7 Prozentpunkte im Vergleich zu Q3 2013) die Spitzenposition verteidigen können.

iPhone 6: Release im Iran schon in Kürze?

Weiterlesen


Apple holt im mobilen Markt auf – Samsung vor Nokia

Das Statistikunternehmen Gartner hat veröffentlicht, wie sich Marktanteile und Verkaufszahlen im mobilen Segment (Smartphones plus Featurephones) im Vergleich von 2012 bis 2013 entwickelt haben. Als große Gewinner dürfen sich Samsung und Apple fühlen, die beide in puncto Marktanteile und Verkaufszahlen zulegen konnten – zudem wurden erstmals mehr Smartphones (53,5 Prozent der Marktanteile) verkauft als Featurephones.

iPhone & Speicherplatz: Für wen eignet sich wie viel?

Weiterlesen


Lenovo will angreifen – muss Apple Angst bekommen?

Lenovo will angreifen - muss Apple Angst bekommen?

Schon seit Jahren erklärt man bei Lenovo, dass man es auf den Smartphone-Markt abgesehen hat, doch hierzulande war davon noch nicht allzu viel zu sehen. Mit dem überraschenden Aufkauf von Motorola könnte sich dies nun ändern, denn nach gerade einmal zwei Jahren hat sich Google von der Handysparte des US-Unternehmens getrennt. Behalten wurden nur Patente und laufende Projekte.
Weiterlesen


Retina-Display sorgt für mehr In-App-Käufe [Umfrage]

Das mobile Zocken wird immer beliebter, egal ob auf dem iPhone, iPad, iPod oder neuesten Android-Geräten. Neuesten Umfrage-Ergebnissen zufolge spielt bei diesem Thema aber auch das Retina-Display, bzw. generell hochauflösende Displays eine Rolle. Diese sorgen nämlich für deutlich mehr In-App-Käufe, als schlecht auflösende Displays. Je besser also das Display, desto mehr Geld wird ausgegeben.

Retina-Display sorgt für mehr In-App-Käufe [Umfrage]

Einer Studie von Pocket Gems hat ergeben, dass verschiedene Geräte auch für verschieden hohe In-App-Käufe verantwortlich sind. Verglichen wurden dabei verschiedene Generationen von iPhone-, iPad-, iPod- und Android-Geräten. Die Ergebnisse waren eindeutig: Je besser ein Gerät auflöst, desto mehr Geld haben Nutzer für In-App-Käufe ausgegeben.

Bei Android-Devices war dieser Unterschied sogar noch erheblicher, als bei iOS-Geräten. Hier geben Nutzer mit Display-Auflösungen von 1280 x 720 im Durschnitt die zehnfache Summe an Geld aus, als ein Nutzer mit einem Display dessen Auflösung 320 x 480 Pixel besitzt. Das iPhone 5 kommt immerhin noch auf die dreifache Summe gegenüber dem iPhone 3GS.

Retina-Display sorgt für mehr In-App-Käufe [Umfrage]

via