Gameloft präsentiert Wild Blood: Harte Konkurrenz für PS Vita und Nintendo 3DS?
Seit Jahren erobern Apples iPad und iPhone zunehmend den mobilen Videospielmarkt. Nicht zuletzt durch das Apple GameCenter gibt es eine riesige Spielecommunity über Apples Mobile Devices.
Dass iPhone und iPad nicht nur Casual Games mit durchschnittlicher Grafik beherrschen wissen wir spätestens seit Gamelofts exklusivem Linzenzabkommen mit Epics UnrealEngine3. Aus diesem gingen bereits Spieleperlen wie Infinity Blade 1+2 hervor.
Doch was uns Gameloft nun präsentiert dürfte den Siegeszug von Ipad und iPhone am mobilen Spielemarkt nochmals antreiben und die Konkurrenz von Sony und Nintendo gehörig ins Schwitzen bringen: Wild Blood.
iPhone 5, iPad mini & iPad 3: Schmaler Dock-Connector für alle
Dass das iPhone 5 und auch das iPad mini einen verkleinerten Dock-Connector erhalten werden, schien mittlerweile schon als „bestätigt“. Einzig und allein die Frage, wie klein ganz genau es denn nun wird, stand noch zur Debatte. Jetzt jedoch vermutet man, dass auch die modifizierte Version des iPad 3, der neue iPod Touch und auch der iPod nano einen schmalen Dock-Connector erhalten werden.
iPod Touch: Alu-Rücken, A5-Chip und 4 Zoll-Display
Ein Gerät, welches so gut wie niemand auf dem Schirm hatte, ist der uns möglicherweise erwartende iPod Touch. Neuesten Gerüchten zufolge könnte zum Zeitpunkt der diesjährigen IFA in Berlin ein iPod Touch erscheinen, der mit Alu-Rücken, A5-Chipsatz und 4 Zoll-Display ausgestattet ist. Ein erstes Mockup kann man unter diesem Absatz sehen.
iMac, iPhone, iPod Touch und Co.: Wann erscheint was?
Es dauert nicht mehr lange und wir wissen endgültig Bescheid, wann uns welches Gerät erwartet oder eben nicht. Ein chinesischer Analyst mit Namen Ming-Chi Kuo hat nun seine eigene These entwickelt, wann genau uns iPhone, iPod und Co. erwarten. Eigens dafür hat er eine kleine Übersicht erstellt, die anhand einer Monatschronik zeigt, wann mit welchem iDevice zu rechnen sei.
Apple sichert sich iOS-Interface Patent
Geht es um Patente, ist ein Unternehmen nicht weit weg – Apple. Ohne Zweifel dürfte der US-Konzern mit die meisten Patente besitzen, was sich gerade in Klagefällen als recht vorteilshaft erwies. Nun bekam Apple die „Mutter aller Software-Patente“ zugesprochen, mit der eine weitreichende Kontrolle des Marktes möglich ist.